Sony Alpha A9 III Gehäuse (ILCE9M3)
Produktinformationen "Sony Alpha A9 III Gehäuse (ILCE9M3)"
Das ultimative Profi-Werkzeug: Die Sony Alpha 9 III
Die Alpha 9 III ist eine Revolution im Kameradesign, maßgeschneidert für Sport- und Wildlifefotografie. Diese neueste Ergänzung zur Alpha 9-Serie ist eine bahnbrechende Entwicklung und verfügt über einen neu entwickelten Exmor RS™ Bildsensor - den weltweit ersten Stacked 24,6-Megapixel-CMOS-Vollformat-Sensor mit Global Shutter-System.
Verabschieden Sie sich von Verzerrungen in Szenen mit schneller Bewegung und erleben Sie keinen Sucher-Ausfall während der Aufnahme von Standbildern. Fotografieren Sie kontinuierliche Serien mit erstaunlichen 120 Bildern pro Sekunde mit voller AF und AE-Verfolgung. Die Alpha 9 III KI-Verarbeitungseinheit garantiert eine beispiellose Genauigkeit bei der Motiverkennung. Sie bietet eine maximale Verschlussgeschwindigkeit von 1/80.000 Sekunde, um schnelle Objekte einzufrieren, und ermöglicht eine nahtlose Blitzsynchronisation bei allen Verschlussgeschwindigkeiten bis zu 1/80.000 Sekunde, wodurch das Beleuchtungsabfallproblem von High-Speed Sync (HSS) beseitigt wird und es Ihnen ermöglicht, anspruchsvolle Szenen einzufangen.
Erleben Sie die Kraft eines einzigen Bildes.
Wichtige Sicherheitshinweise
Stromschlaggefahr – Gehäuse nicht öffnen
- Achtung: Zur Vermeidung von Stromschlägen das Gehäuse (oder die Gehäuserückseite) niemals entfernen.
- Dieses Produkt enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile.
- Warnung: Niemals versuchen, das Produkt zu zerlegen. Es besteht Gefahr von Feuer oder Stromschlag.
Allgemeine Sicherheitswarnungen
- Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Akkus oder Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen – Erstickungsgefahr!
- Gefahr durch verschluckbare Teile: Falls Teile des Produkts oder Zubehörs verschluckt werden, sofort einen Arzt aufsuchen.
Nutzung und Handhabung
- Verwenden Sie ausschließlich Stromquellen, die in der Bedienungsanleitung empfohlen werden.
- Das Produkt nicht zerlegen, modifizieren oder ungewöhnlichen Belastungen wie starken Stößen aussetzen.
- Bei ungewöhnlichen Vorkommnissen (z. B. Rauchentwicklung, seltsamer Geruch) das Produkt sofort außer Betrieb nehmen.
Akkus und Batterien
- Verwenden Sie nur geeignete Ladegeräte und vermeiden Sie das Erhitzen oder Entsorgen in offenen Flammen.
- Isolieren Sie die Kontakte vor der Entsorgung, um Kurzschlüsse zu verhindern.
Reinigung und Lagerung
- Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel wie Alkohol oder Benzin.
- Vermeiden Sie das Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern in das Gerät.
Brand- und Explosionsgefahr
- Überlasten Sie keine Steckdosen oder Verlängerungskabel.
- Lassen Sie das Gerät nicht über längere Zeit an einer Stromquelle angeschlossen.
Besondere Umgebungen
- Berühren Sie das Gerät während eines Gewitters nicht, wenn es an eine Steckdose angeschlossen ist.
- Verwenden Sie das Produkt nicht in Umgebungen mit entzündlichen Gasen.
WEEE-Richtlinie und Batterieverordnung
Elektrische und elektronische Geräte:
- Dieses Symbol (durchgestrichene Mülltonne) weist darauf hin, dass elektrische und elektronische Geräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen.
- Bitte nutzen Sie die in Ihrem Land verfügbaren Rücknahmesysteme.
Batterien und Akkumulatoren:
- Batterien dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie das Rücknahmesystem Ihrer Region.