Sony Alpha 1 II Gehäuse (ILCE1M2)
Produktinformationen "Sony Alpha 1 II Gehäuse (ILCE1M2)"
SONY ALPHA 1 II
Nach ausgiebiger Auswertung und Einbindung zahlreicher Feedbacks von professionellen Anwendern bietet die neue Alpha 1 II ein äußerst leistungsstarkes Gesamtpaket, vollkommen auf die Bedürfnisse der Arbeitsabläufe von professionellen Anwendern aller Art abgestimmt. Die Alpha 1 II offeriert eine unvergleichliche Kombination an Auflösung, Geschwindigkeit, Bildqualität, Rauschverhalten und Ergonomie in einem kompakten Paket. Mit Pre-Capture, KI-gesteuertem Autofokus und echtzeit-Subjekterkennung sowie 8.5 Stops Bildstabilisierung ab Sensormitte unterstützt die Alpha 1 II den Anwender, damit voll und ganz das Bild im Vordergrund steht. SONY Alpha 1 II – The One.
HOHE BILDQUALITÄT
Der Exmor RS-Sensor mit 50,1 MP und der BIONZ XR™ Prozessor der Alpha 1 II liefern klare, rauscharme Bilder. Composite RAW ermöglicht 200 MP oder Rauschunterdrückung für klarere Bilder.
SCHÄRFER, SCHNELLER, GENAUER
Beeindruckende Bilder bei 30 BpS mit unterbrechungsfreien Aufnahmen und vollem AF/AE-Tracking auf. Fortschrittlicher Autofokus und neue Voraufnahme für perfekte Fotos.
PROFI-VIDEOS
Aufnahmen in 8K 30p oder 4K 120p mit 4:2:2 10-Bit mit S-CINETONE oder LUT-Import. S-LOG 3 mit dynamischem Active-Modus und stabilisierender Breathing Compensation für Flexibilität.
Wichtige Sicherheitshinweise
Stromschlaggefahr – Gehäuse nicht öffnen
- Achtung: Zur Vermeidung von Stromschlägen das Gehäuse (oder die Gehäuserückseite) niemals entfernen.
- Dieses Produkt enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile.
- Warnung: Niemals versuchen, das Produkt zu zerlegen. Es besteht Gefahr von Feuer oder Stromschlag.
Allgemeine Sicherheitswarnungen
- Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Akkus oder Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen – Erstickungsgefahr!
- Gefahr durch verschluckbare Teile: Falls Teile des Produkts oder Zubehörs verschluckt werden, sofort einen Arzt aufsuchen.
Nutzung und Handhabung
- Verwenden Sie ausschließlich Stromquellen, die in der Bedienungsanleitung empfohlen werden.
- Das Produkt nicht zerlegen, modifizieren oder ungewöhnlichen Belastungen wie starken Stößen aussetzen.
- Bei ungewöhnlichen Vorkommnissen (z. B. Rauchentwicklung, seltsamer Geruch) das Produkt sofort außer Betrieb nehmen.
Akkus und Batterien
- Verwenden Sie nur geeignete Ladegeräte und vermeiden Sie das Erhitzen oder Entsorgen in offenen Flammen.
- Isolieren Sie die Kontakte vor der Entsorgung, um Kurzschlüsse zu verhindern.
Reinigung und Lagerung
- Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel wie Alkohol oder Benzin.
- Vermeiden Sie das Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern in das Gerät.
Brand- und Explosionsgefahr
- Überlasten Sie keine Steckdosen oder Verlängerungskabel.
- Lassen Sie das Gerät nicht über längere Zeit an einer Stromquelle angeschlossen.
Besondere Umgebungen
- Berühren Sie das Gerät während eines Gewitters nicht, wenn es an eine Steckdose angeschlossen ist.
- Verwenden Sie das Produkt nicht in Umgebungen mit entzündlichen Gasen.
WEEE-Richtlinie und Batterieverordnung
Elektrische und elektronische Geräte:
- Dieses Symbol (durchgestrichene Mülltonne) weist darauf hin, dass elektrische und elektronische Geräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen.
- Bitte nutzen Sie die in Ihrem Land verfügbaren Rücknahmesysteme.
Batterien und Akkumulatoren:
- Batterien dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie das Rücknahmesystem Ihrer Region.