· 

Videomesse 2023 bei Foto Hebenstreit

Größte Film- und Videomesse im Dreiländereck
mit großem Video-Wettbewerb

Video-Freunde aufgepasst! Foto Hebenstreit veranstaltet am 7. und 8. Juli jeweils von 9 bis 17 Uhr die erste Videomesse, bei der wir alle interessanten, aber auch bewährten Neuheiten aus der Welt der Videografie und Vlogging präsentieren. Gleichzeitig organisieren wir einen Kurzfilm-Wettbewerb, in dem es Preise im Gesamtwert von insgesamt EUR 5.200.- zu gewinnen gibt! Vorbeischauen und mitmachen ist also die Devise – es lohnt sich doppelt.

Alle großen Marken am Start

Die Messe wird organisiert von unseren beiden Mitarbeitern Simon Posner und Tobias Gmeiner, die für die Sache auch reichlich persönliche Erfahrung mitbringen. Simon dazu: „Auf den ganzen zwei Etagen in unserem Geschäft werden alle Neuheiten von Canon, Nikon, Leica, Fuji und Sony etc. präsentiert – unsere Besucher können per Touch & Try auch alles persönlich in die Hand nehmen und ausprobieren.“ Anwesende Markenbotschafter kennen sich natürlich aus und stehen gerne Rede und Antwort zu Fragen aller interessanten Produkte. Mit am Start ist auch unter anderem Sennheiser: Eine Marke, die für hochwertige Mikrofone und Kopfhörer steht. Ebenso können Produkte der Videospezialisten Blackmagic und DJI begutachtet werden.

Tolle Workshops

Im Rahmenprogramm an diesem Wochenende finden sich auch interessante Vorträge und lehrreiche Workshops – wie beispielsweise von Sennheiser, Videoproduktionsfirma Frl. Müller u. Söhne und noch viele mehr. Objekivseitig wäre vor allem die Marke Tamron zu erwähnen –hier wird André Künzel anwesend sein, der detailliert über die Software-Möglichkeiten mit diesen Linsen referieren wird.

Neuer Schwerpunkt bei

Foto Hebenstreit

Warum diese Messe? Simon erklärt: „Die Idee dafür ist schon vor zwei Jahren entstanden. Wir in dieser Branche haben erkannt, daß es sich bei der Videoagrafie um einen Megatrend handelt. Darauf müssen wir als Fachgeschäft reagieren. So wollen wir dem Stellenwert einerseits gerecht werden, diesen aber auch anheben. Dafür wird nun die erste Etage in unserem Geschäft dauerhaft eingerichtet.“„Um die Messe besonders attraktiv zu gestalten, gibt es an diesen beiden Messetagen selbstverständlich auch Prozente auf viele Produkte“, berichtet Tobias.

 

Sei kreativ

DER Höhepunkt ist jedoch der Video-Wettbewerb „SHORT CUT“, bei dem alle Teilnehmer ihre Clips zum Thema „Kein Weg zurück“,  einreichen können. Die Videos sollten zwischen 5 und 10 Minuten lang sein und im Format MP4 abgegeben werden. Alle Teilnahmebedingungen findest du HIER.

Mitmachen und gewinnen

Die Videos müssen mit einer Kamera produziert werden, nicht mit dem Smartphone. Falls Du keine eigene Kamera besitzt, ist das auch kein Problem - für dein Videoprojekt kannst du eine Kamera plus Objektiv für 4 Werktage kostenlos ausleihen! Abgabe-Termin ist dann der 20. Juni 2023. Wichtig: Nur wer anwesend ist, kann auch einen der Hauptpreise gewinnen.

 

Es wird spannend

Die Auslosung für die Sieger-Filme findet während unserer Videomesse statt. Die Jury setzt sich aus Profis zusammen – unter anderem sind Joe Lorek von Canon und Jens Weber von der „Filmfabrik“ am Start. Die Präsentation der vier besten Filme findet dann im größeren Rahmen – voraussichtlich im „Guk“ in Feldkirch statt. Geplant ist auch ein Rahmenprogramm mit Live-Musik – alles ab 18 Uhr. Alle eingereichten Arbeiten werden auf unserem YouTube-Kanal veröffentlicht. Falls sich im Rahmenprogramm etwas ändert, werden wir dies rechtzeitig bekannt geben.

Facts:

  • Wann? Freitag 07. und Samstag 08. Juli, jeweils von 09:17:00
  • Wo? Foto Hebenstreit, Leonhardsplatz 4, 6800 Feldkirch
  • Was? Die erste und größte Messe für Videothemen im Dreiländereck mit Kurzfilmwettbewerb, der bei unserer Videomesse ausgelost wird!

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Gebhard Böhler (Sonntag, 16 April 2023 09:24)

    Hallo
    wir sind uns im Zug von Dornbirn nach Feldkirch begegnet.
    Falls Interesse noch vorhanden, bitte mich anrufen oder E-Mail.
    Gruß Gebhard
    0660 1943 827
    tonstudio@boehlernet.com